Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Achtsam mit Hund | Daniela Loibl MBA MSc
Technopark Straße 4
A-5310 Mondsee
Österreich
wuff@danielaloibl.com
1. Geltung, Vertragsgegenstand
1.1. Achtsam mit Hund, Daniela Loibl MBA MSc“ (im Folgenden „AMH“) erbringt ihre Leistungen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Diese gelten für alle Rechtsbeziehungen zwischen AMH und dem Kunden, selbst wenn nicht ausdrücklich auf sie Bezug genommen wird.
1.2. AMH bietet Dienstleistungen im Bereich Hundetraining und Coaching (Einzeltraining, Online Beratung, Sprechstunde, Vorträge, Online Kurse, Workbooks etc.) für Hundehalter.
1.3. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung. Abweichungen von diesen sowie sonstige ergänzende Vereinbarungen mit dem Kunden sind nur wirksam, wenn sie von AMH schriftlich bestätigt werden.
1.4. Allfällige Geschäftsbedingungen des Kunden werden, selbst bei Kenntnis, nicht akzeptiert, sofern nicht im Einzelfall ausdrücklich und schriftlich anderes vereinbart wird. AGB des Kunden widerspricht AMH ausdrücklich. Eines weiteren Widerspruchs gegen AGB des Kunden durch AMH bedarf es nicht.
1.5. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so berührt dies die Verbindlichkeit der übrigen Bestimmungen und der unter ihrer Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame, die dem Sinn und Zweck am nächsten kommt, zu ersetzen.
2. Teilnahmevoraussetzungen für Hund & Halter
2.1. Die Teilnahme erfolgt stets auf eigene Gefahr. Verspätungen des Kunden zu Unterrichtsstunden gehen zu dessen Lasten und berechtigen nicht zu Minderung des Leistungsentgelts.
2.2. Der teilnehmende Hund ist bei der zuständigen Behörde ordnungsgemäß angemeldet.
2.3. Der teilnehmende Hund muss frei von ansteckenden Krankheiten und Parasiten sein sowie einen ausreichenden Impfschutz vorweisen.
2.4. Für den teilnehmenden Hund muss eine ausreichende Hundehaftpflichtversicherung bestehen.
2.5. Hat der Hund in der Vergangenheit bereits Menschen, Artgenossen oder andere Tiere gebissen oder verletzt oder ist dies zu befürchten, hat der Halter alle nötigen Maßnahmen zu treffen, um die Sicherheit von AMH sowie sämtlicher unbeteiligter Dritter und anderen Tieren zu gewährleisten.
2.6. Die Teilnehmerzahl der von AMH angebotenen Trainings und Coachings ist begrenzt. Sollten sich mehr Teilnehmer zu einer Veranstaltung angemeldet haben, als Plätze zur Verfügung gestellt werden können, ist der Zeitpunkt des Eingangs der Teilnehmergebühr auf dem Konto von AMH ausschlaggebend. Ein Anspruch auf Zulassung zu einem bestimmten Kurs besteht nicht.
2.7. Alle Kurs- und Trainingsunterlagen sind urheberrechtlich geschützte Texte und Dokumente. Diese sind ausschließlich zur persönlichen Verwendung bestimmt. Jegliche Vervielfältigung, Nachdruck oder Übersetzung und Weitergabe an Dritte ohne ausdrückliche Zustimmung, auch von Teilen der Unterlagen, sind nicht gestattet und bedeuten eine Urheberrechtsverletzung, die zivilrechtlich verfolgt wird.
2.8. Bild-, Video- sowie Tonaufnahmen von Trainings oder Onlinecoachings sind nur mit schriftlicher Zustimmung von AMH zulässig. Im Falle der Zustimmung sind die gesetzlichen Regelungen bezüglich der Persönlichkeits- und Urheberrechte Dritter. Bild–, Video- und Tonaufnahmen zum Zweck der kommerziellen Nutzung sind in jedem Fall untersagt.
2.9. Der Teilnehmer/Kunde muss mindestens 18 Jahre alt.
2.10. In Fällen, in denen die Anweisungen der Trainerin trotz entsprechender Belehrung nicht befolgt werden und dadurch Gefahr für Mensch und Tier besteht, der Trainingsbetrieb massiv gestört wird oder tierschutzwidrig gehandelt wird, kann das Betreuungsverhältnis vor Ablauf des vereinbarten Zeitraums durch AMH beendet werden. Die Trainingseinheit wird in diesem Falle voll berechnet.
2.11. AMH behält sich vor, Unterrichtsstunden sowie Kurse nach eigenem Ermessen zu verschieben, abzusagen oder abzubrechen. Im Fall der Absage oder des Abbruches wird die Gebühr für bereits bezahlte Stunden anteilig zurückerstattet. Weitere Schadensersatzansprüche gegen AMH bestehen nicht.
2.12. AMH behält sich vor, die Unterrichtsanforderungen den körperlichen Voraussetzungen und dem Alter der Tiere anzupassen sowie die Örtlichkeiten für die Trainingsstunden individuell zu bestimmen. AMH behält sich ebenfalls vor, etwaigen vom Halter geforderten Einsatz spezieller Hilfsmittel abzulehnen.
3. Einzeltraining vor Ort, Coaching online, Sprechstunde telefonisch/online
3.1 Die Anmeldung zu einem Training ist verbindlich und die AGB werden dadurch gültig.
3.2. Trainingstermine und Coachings, die nicht 24 Stunden vorher abgesagt werden, werden mit einem Stundentarif iHv € 99,00 verrechnet.
3.3. Bei nicht in Anspruch genommenen Leistungen besteht kein Anspruch auf Erlass oder Rückerstattung der Gebühr noch auf Nachholen des Termins.
3.4. Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, ist AMH berechtigt, ohne Weiteres vom Vertrag zurückzutreten. Bei Zahlungsverzug erlischt mit sofortiger Wirkung die Teilnahmeberechtigung.
4. Haftung
4.1. Die Teilnahme an den Trainings erfolgt auf eigenes Risiko des Halters.
4.2. Der Teilnehmer haftet für alle von ihm oder seinem Hund während des Trainings verursachten Personen-, Sach- und Vermögensschäden. AMH haftet nur bei eigener grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
4.3. Ein Freilauf ohne Leine im Rahmen eines Trainings oder Veranstaltung erfolgt ausschließlich auf Gefahr und Risiko des/der Tierhalters/in.
5. Allgemeines
5.1. AMH behält sich vor, Kunden mit sofortiger Wirkung vom Training auszuschließen, die physische und/oder psychische Gewalt gegen ihren Hund anwenden und/oder gegen das Tierschutzgesetz verstoßen. Die Gebühr kann in diesen Fällen nicht rückerstattet werden.
6. Salvatorische Klausel
6.1. Sollte eine Klausel dieses Vertrages unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt.
7. Erfüllungsort und Gerichtsstand
7.1. Gerichtsstand ist Vöcklabruck, Oberösterreich (AT).
7.2. Soweit in diesem Vertrag auf natürliche Personen bezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Frauen und Männer in gleicher Weise. Bei der Anwendung der Bezeichnung auf bestimmte natürliche Personen ist die jeweils geschlechtsspezifische Form zu verwenden.
Stand: AGB Version 1.1 | Dezember 2024
Information gem. § 19 Abs 3 AStG
Alternative Streitbeilegung Gesetz – Online Geschäfte
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.